Protection UV totale dans les verres ZEISS du quotidien.
Verres ZEISS avec la technologie UVProtect
Protection des données
Ce que vous devez savoir
Vue d'ensemble de la protection des données
Le dépliant suivant, vue d'ensemble de la protection des données, donne un aperçu concis de la manière dont les services en lignes de ZEISS (sites Web, applications, réseaux sociaux) recueillent et traitent vos données personnelles. Les détails complets de ce processus sont disponibles dans la version complète de notre Déclaration de protection des données.
Quelles informations collectons-nous ?
I. Lorsque vous ouvrez et/ou utilisez l'un de nos services en ligne, les informations collectées comprennent:
- Le type de navigateur que vous utilisez
- Les pages que vous avez visitées sur notre site Internet
- Le système d'exploitation
- Votre adresse IP ou adresse IP raccourcie
- Comportement de l'utilisateur (p. ex., mouvements de la souris, comportement des clics, durée de la session, etc.)
Ces informations sont principalement recueillies et utilisées sous une forme anonymisée ou pseudonymisée.
II. Si vous vous êtes inscrit sur notre site Internet, vous avez volontairement fourni des informations vous concernant, qui comprennent:
- Prénom, nom et titre
- Informations de paiement
- Coordonnées (p. ex. e-mail, téléphone)
- Adresse et informations de commande
- Entreprise, affectation de groupe
- Produits et équipements que vous utilisez
- Intérêts et préférences personnels
Comment les données sont-elles recueillies par les services en ligne ZEISS ?
Les données sont recueillie par les services en ligne ZEISS via des processus automatisés ou une entrée de l'utilisateur, p. ex. au moyen de :
- Pixels de suivi de cookie
- Entrée directe de l'utilisateur
- Suivi sur des appareils multiples, suivi de la souris et méthodes similaires
Les cookies rendent les sites Web plus conviviaux, efficaces et sécurisés. Un cookie est un fichier texte contenant des informations sur l'activité de l'utilisateur qui est temporairement enregistrée dans le navigateur de l'utilisateur. Ils peuvent être utilisés pour définir et enregistrer les préférences des visiteurs et les paramètres du site Internet.
Remarque : des informations supplémentaires sur les cookies et autres technologies Internet sont disponibles dans notre Déclaration de protection des données.
Pourquoi les services en ligne ZEISS traitent et utilisent mes données personnelles ? Quand ZEISS utilise-t-il et taite-t-il mes données personnelles ?
Il est à noter que ZEISS ne recueille des données personnelles qu'au cas par cas et à des fins précises. La liste de raisons suivante n'est donc pas exhaustive.
- Pour la fourniture de nos produits et services
- Pour se conformer aux obligations légales
- Pour les vérifications de crédit lors du traitement des paiements utilisant des méthodes de paiement non sécurisées
- Pour empêcher la fraude sur les achats à des fins publicitaires
- Pour l'analyse Web et pour améliorer notre site Internet
- Pour les compétitions
- Pour les lettres d'information et autres abonnements
- Pour les candidatures en ligne
- Aux fins de contact et dans les formulaires de contact
- Pendant l'utilisation des zones protégées, telles que ZEISS ID, et pour l'authentification
- Dans la boutique en ligne
- Pour les commandes
- Pendant l'utilisation des services numériques ZEISS, p. ex. platesformes, abonnement/désabonnement à des lettres d'information et lors de l'utilisation d'applications
Nous savons qu'il est important pour vous que vos données personnelles soient traitées avec soin. La protection des données étant une priorité pour ZEISS, nous veillons à ce que vos données soient collectées, traitées et utilisées en stricte conformité à la loi. Les cas répertoriés ci-dessus sont ceux dans lesquels nous exigeons des données personnelles de votre part.
Ces informations nous aident à améliorer continuellement nos sites Web et à vous fournir une expérience utilisateur personnalisée. Les éléments de données personnelles individuels sont utilisés pour traiter vos commandes, vous livrer des biens et des produits achetés, vérifier votre solvabilité, traiter les paiements, prévenir la fraude et vous tenir informé de vos commandes et de nos produits, services et offres spéciales.
Pour nous permettre de vous contacter rapidement, nous vous demandons de nous fournir votre adresse e-mail. Votre adresse ne sera utilisée à des fins publicitaires que si vous avez donné votre autorisation explicite à cet égard.
Où sont traitées mes informations personnelles ?
Généralement, vos informations sont traitées sur des serveurs situés en Allemagne. Si cela est autorisé, vos informations peuvent également être traitées dans des pays autres que l'Allemagne. Les informations des utilisateurs sont traitées en partie par des sociétés externes engagées par ZEISS.
Le transfert des données au sein du groupe ZEISS (si autorisé), le transfert des données à l'étranger et le traitement des données par des partenaires externes sont effectués conformément aux lois applicables sur la protection des données personnelles. Ces activités sont sécurisées au moyen des réglementations légales sur la protection de la confidentialité des données, y compris les accords de traitement des données, les clauses contractuelles standard de l'UE et les conventions internationales.
Quels droits ai-je ?
- Le droit à l'information
- Le droit d'opposition, y compris le droit de retirer votre opposition
- Le droit de suppression ou de libération/transfert des données
- Le droit de limiter ou de bloquer le traitement des données
- Le droit de corriger les données
- Le droit de recours, également par l'intermédiaire d'une autorité de surveillance compétente
- Le droit de retirer votre consentement
- Le droit de ne pas être soumis à une décision découlant du traitement automatisé des données ou du profilage
Pour toute demande concernant la protection des données, veuillez contacter nos représentants de la protection des données :
Carl-Zeiss-Strasse 22
73447 Oberkochen
Allemagne
Contact par e-mail (merci de ne pas envoyer d'informations confidentielles ou sensibles) : datap rivacy @zeiss .com
Contact par téléphone : +49 7364 20-0 (mot-clé : « protection des données »)
Contact via le formulaire en ligne : Afficher le formulaire
Quand mes informations personnelles sont-elles supprimées ?
Nous supprimons vos données personnelles lorsque le but dans lequel elles ont été collectées n'existe plus ; celles-ci peuvent inclure des informations recueillies au cours de l'exécution d'un contrat qui a été résilié. Afin de respecter la législation commerciale/fiscale et d'autres obligations légales, il peut être nécessaire de stocker vos données personnelles au-delà de l'achèvement de l'objectif pour lequel elles ont été collectées ou de bloquer initialement les données afin qu'elles puissent être utilisées pour un traitement ultérieur.
Comment ZEISS protège-t-il mes données personnelles ?
Lorsque vous vous connectez à des domaines spécialement protégés, p. ex. via ZEISS ID, ou dans les boutiques en ligne, lorsque vous vous inscrivez pour participer à des concours ou lorsque vous passez une commande, vos données personnelles nous sont transférées. Pour garantir que vos informations ne tombent pas entre de mauvaises mains, elles sont cryptées à l'aide de méthodes standard et à la pointe de la technologie, telles que le cryptage SSL (Secure Sockets Layer). Il s'agit d'une méthode éprouvée et sécurisée de transfert d'informations sur Internet.
ZEISS utilise également un large éventail de mesures de sécurité techniques et opérationnelles supplémentaires pour assurer la protection des données personnelles de ses partenaires et clients. En conjonction avec ces mesures de sécurité, nous pouvons parfois vous demander de fournir une preuve de votre identité avant de vous accorder l'accès à vos données personnelles.
ZEISS utilise-t-il des cookies ?
ZEISS utilise des cookies pour vous offrir une expérience utilisateur aussi confortable et pratique que possible. Vous voulez en savoir plus sur la façon dont nous utilisons les cookies ?
En savoir plus sur les cookies et d'autres technologies Internet
Votre compte ZEISS ID
Votre compte ZEISS ID peut être utilisé pour vous connecter à une large gamme de produits et services ZEISS. Lorsque vous vous connectez, les informations que vous fournissez volontairement sont utilisées pour créer un enregistrement de données personnalisé qui nous aide à fournir des produits et services qui sont mieux adaptés à vos besoins personnels.
Retrait de l'autorisation d'utiliser vos données personnelles
Pour retirer l'autorisation d'utiliser vos données personnelles, cliquez sur le lien ci-dessous :
Afficher le formulaire de retrait
E-mails falsifiés (spoofing), spam et hameçonnage
Méfiez-vous des activités de phishing et d'usurpation d'identité
Malheureusement, la marque ZEISS est parmi celles qui sont mal utilisées à des fins trompeuses. En termes plus précis, cela signifie que les utilisateurs reçoivent parfois des e-mails falsifiés soit-disant envoyés par ZEISS. Ces e-mails sont souvent visuellement conçus pour ressembler aux communications ZEISS et peuvent dans certains cas être difficiles à distinguer des e-mails authentiques de ZEISS.
Dans ces cas, les personnes qui envoient les e-mails falsifiés tentent d'exploiter la confiance entre ZEISS et ses clients afin de dérober des données sensibles (p. ex., identifiants de connexion, informations client, informations de paiement) ou d'installer des logiciels malveillants sur votre ordinateur ou smartphone.
Ces e-mails ne sont pas créés ou envoyés par ZEISS, même si notre nom est utilisé pour donner cette apparence. Malheureusement, cela signifie également que ZEISS n'a aucun contrôle sur la création et l'envoi d'e-mails illégitimes.
Les caractéristiques suivantes peuvent vous aider à identifier si l'e-mail que vous avez reçu provient réellement de ZEISS :
- Les e-mails de confirmation et les factures de ZEISS ne doivent concerner que les articles que vous avez réellement commandés.
- Les e-mails de ZEISS devraient être exempts d'erreurs typographiques et grammaticales, puisqu'ils sont relus avant d'être envoyés.
Dans certaines rubriques de nos sites, nous vous fournissons des informations sur des sites Internet tiers et vous communiquons les liens permettant d’y accéder. Nous ne proposons des liens que si nous sommes fortement convaincus du sérieux du fournisseur concerné. Cependant, ZEISS n’est pas responsable des stipulations relatives à la protection des données ni des contenus de ces sites Internet, et n'assume aucune responsabilité à cet égard. Ces liens externes sont marqués avec l’icône suivante :
La meilleure façon de gérer le spam, le phishing et les e-mails d'usurpation :
- Nous vous recommandons de supprimer les e-mails suspects immédiatement.
- N'ouvrez jamais de liens ou de pièces jointes dans les e-mails suspects et ne donnez jamais vos données personnelles.
- Nous vous recommandons également d'exécuter une analyse de virus sur votre ordinateur.
Si un e-mail contient des informations inhabituelles ou suspectes concernant votre commande ou vos informations client, connectez-vous à la boutique en ligne dans laquelle vous avez passé la commande. Vous y trouverez une liste de toutes les commandes que vous avez réellement passées, ainsi que le statut et le numéro de facture de chaque commande. Pour ce faire, saisissez manuellement l'adresse pour le site Internet ou la plateforme ZEISS dans votre navigateur. La saisie manuelle de l'adresse vous permet d'éviter le risque d'être envoyé sur des sites frauduleux via des liens contenus dans l'e-mail.
Astuce : si vous avez des doutes concernant l'e-mail que vous avez reçu, utilisez notre service de contact pour nous contacter ou envoyez-nous un message sur Formulaire de contact.
Informations légales
Informations importantes concernant la sauvegarde de vos informations
Protection de vos données personnelles
Dans le monde connecté d'aujourd'hui, les tentatives non autorisées d'accès aux données sont une réalité à laquelle les particuliers et les entreprises sont confrontés quotidiennement. Protéger l'information contre de telles tentatives est un défi considérable.
La protection des données est un problème de haute priorité chez ZEISS, et nous investissons du temps, de l'énergie et de l'argent pour assurer la sécurité et la surveillance de nos systèmes 24 heures sur 24. Lorsque vous utilisez les sites Web et plateformes ZEISS, vous nous confiez vos données personnelles. La protection de ces données est importante pour nous. Il y existe également des mesures que vous pouvez prendre pour protéger vos données personnelles contre tout accès non autorisé. Vous trouverez ci-dessous des informations sur la manière dont vous pouvez vous assurer que vos données restent en sécurité.
Comment puis-je protéger mes données personnelles ?
Grundsätzlich gilt: Schützen Sie Ihr Kundenkonto und auch Ihren Computer, Laptop oder Ihr Mobile-Gerät mit sicheren Passwörtern und PIN-Codes, die nur Sie kennen! Achten Sie außerdem darauf, sich nach jedem Onlinekauf, auch auf Onlineangeboten von ZEISS, wieder abzumelden.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Passwörter immer nur für einen Account nutzen! Verwenden Sie nie ein Passwort für verschiedene Anbieter oder Portale. Überprüfen Sie, ob Sie das für die Onlineangebote von ZEISS gewählte Passwort gegebenenfalls auch auf anderen Websites verwenden. Sollte dies der Fall sein, raten wir dringend, alle Passwörter umgehend zu ändern.
Notieren Sie sich die Passwörter nicht an einem frei zugängigen Ort. Stellen Sie auch hier sicher, dass nur Sie Zugang zu den Passwörtern haben.
Wie erstelle ich ein sicheres Passwort?
Passwörter sollten so gewählt werden, dass sie nicht leicht erraten werden können, also z.B. keine gängigen Wörter aus dem Alltag, den eigenen Namen oder Namen von Verwandten. Um das Passwort noch sicherer zu machen, empfiehlt sich die kombinierte Verwendung von Groß- und Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen.
Gibt es weitere Dinge, die ich beachten sollte?
Sollten Sie einmal einen öffentlich zugänglichen Rechner benutzen, stellen Sie stets sicher, dass Sie sich nach Ihrem Besuch auf Onlineangeboten von ZEISS abmelden.
Sollten Sie ohne konkreten Kontakt unaufgefordert E-Mails bekommen, in denen Sie gebeten werden, ZEISS-Passwörter zu nennen oder Angaben zu Zahlungsdaten abzugeben, ignorieren Sie dies und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt mit uns auf (zum Kontaktformular). Wir werden diese Vorfälle untersuchen.
Datenschutzhinweise
Bei allen Vorgängen der Datenverarbeitung (z.B. Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung) verfahren wir nach den gesetzlichen Vorschriften. Ihre für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden gespeichert und für die Abwicklung im erforderlichen Umfang an von uns beauftragte Dienstleister weitergegeben.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzhinweise gelten für Webseiten, Domänen, Social-Media-Plattformen und Applikationen (im Folgenden zusammenfassend als Webseite/n bezeichnet) der Gesellschaften der ZEISS Gruppe (ab hier ZEISS). Sie gelten nicht für Webseiten von ZEISS Gesellschaften, für die z.B. aufgrund nationaler Gesetze, geänderte Datenschutzhinweise und Rechtshinweise gelten. Bitte beachten Sie deshalb die jeweiligen Datenschutzhinweise und Rechtshinweise aller von Ihnen besuchten ZEISS Webseiten oder genutzten Programme.
Teilweise befinden sich auf ZEISS Webseiten auch Links auf Webseiten Dritter, nicht ZEISS Unternehmen, für die diese Datenschutzhinweise und Rechtshinweise nicht gelten.
Genereller Datenschutzstandard
ZEISS ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit grenzüberschreitenden, rechtlich selbstständigen Gesellschaften, Geschäftsprozessen, Managementstrukturen und technischen Systemen.
Bei Ihrem Besuch unserer Webseiten können teilweise personenbezogene Daten erhoben werden. Mit diesen Hinweisen zeigen wir auf, welche personenbezogenen Daten ZEISS Unternehmen bei Ihrem Besuch auf unseren Webseiten erfassen und wie wir mit diesen umgehen.
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten personenbezogene bzw. persönliche Daten, die bei Ihrem Besuch auf unseren Webseiten erhoben werden, nur gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Außerdem orientiert sich unser Umgang mit personenbezogenen Daten an den EU-Datenschutzprinzipien, die eine größtmögliche Transparenz, die Beachtung von Wahlrechten, Zugangsregeln, die rechtmäßige Verarbeitung und die Weitergabe von personenbezogenen Daten vorsieht.
Jede ZEISS Gesellschaft beachtet die auf sie anwendbaren Datenschutzgesetze. Darüber hinaus ist der Umgang mit personenbezogenen Daten für alle ZEISS Unternehmen im Konzern als Unternehmensrichtlinie vorgegeben. Diese ZEISS Unternehmensrichtlinie dient dazu, dass bei den ZEISS Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten, Ihre Daten ordnungsgemäß und unter Einhaltung der anwendbaren Gesetze verarbeitet werden. Gleichzeitig haben wir unsere Mitarbeiter angewiesen, überall dort, wo in Webseiten personenbezogene Daten abgefragt werden, auf unsere Datenschutzvorschriften hinzuweisen und sich daran zu halten.
Im Rahmen des gesetzlich Zulässigen und unter Berücksichtigung Ihrer jeweiligen schutzwürdigen Interessen an dem Ausschluss der Übermittlung oder Nutzung können wir zur Bonitäts- und Kreditprüfung bei Bestellungen Adress- und Bonitätsdaten an entsprechende Auskunfteien weitergeben und anfragen.
Bei Bestellungen auf Rechnung und Ratenkäufen nutzen wir neben anderen Bonitätsdaten auch Anschriftendaten, um das Risiko von Zahlungsausfällen im Einzelfall abschätzen zu können.
ZEISS und andere Unternehmen der ZEISS Gruppe räumen ihren Kunden grundsätzlich die Möglichkeit ein, Waren unter Inanspruchnahme unsicherer Zahlungsarten (z.B. Rechnungskauf, Finanzierungskauf) zu erwerben. Zu den weiteren Unternehmen der ZEISS Gruppe gehören unter anderem die folgenden:
- Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH
- Carl Zeiss Spectroscopy GmbH
- Carl Zeiss Meditec Vertriebsgesellschaft mbH
- Carl Zeiss Vision GmbH
- Carl Zeiss Microscopy GmbH
Unternehmen, die ihren Kunden grundsätzlich unsichere Zahlungsarten einräumen, haben ein berechtigtes Interesse daran, sich so gut wie möglich vor dem Entstehen von Zahlungsausfällen zu schützen. Dies geschieht unter anderem dadurch, dass vor der Einräumung der Möglichkeit der Inanspruchnahme unsicherer Zahlungsarten die Bonität des Kunden geprüft wird. Im Rahmen dieser Prüfung ist ZEISS dazu berechtigt, negative Bonitätsinformationen zu nutzen, die sie selbst zu dem jeweiligen Kunden erhoben oder von einem der anderen Unternehmen der ZEISS Gruppe zu dem Kunden übermittelt bekommen hat.
Des Weiteren ist ZEISS dazu berechtigt, an die anderen Unternehmen der ZEISS Gruppe negative Bonitätsinformationen zu dem jeweiligen Kunden zu übermitteln, bevor diese anderen Unternehmen dem Kunden die Möglichkeit der Inanspruchnahme unsicherer Zahlungsarten einräumen.
Bei den Bonitätsinformationen handelt es sich um Informationen über offene Entgeltforderungen und um solche Informationen, aus denen sich unmittelbar die Gefahr eines Zahlungsausfalls ergibt (z.B. Insolvenz, Schuldnerberatung, Stundung aufgrund von Zahlungsunfähigkeit). Bevor ZEISS selbst erhobene negative Informationen über offene Entgeltforderungen zum Zweck der Übermittlung an die anderen Unternehmen der ZEISS Gruppe speichert, werden die betroffenen Kunden auf einer Mahnung auf die Möglichkeit der Übermittlung hingewiesen. ZEISS ist des Weiteren dazu berechtigt, Informationen über äußerst atypische Bestellvorgänge (z.B. zeitgleiche Bestellung einer Vielzahl von Waren an dieselbe Adresse unter Nutzung verschiedener Kundenkonten) an die anderen Unternehmen der ZEISS Gruppe zu übermitteln und solche Informationen über äußerst atypische Bestellvorgänge, die sie von den anderen Unternehmen der ZEISS Gruppe übermittelt bekommen hat, selbst zu nutzen. Hierdurch sollen Zahlungsausfälle vermieden und unsere Kunden vor einem Missbrauch ihrer Identität geschützt werden.
ZEISS kann ferner Adress- und Bestelldaten für eigene Marketingzwecke erheben und verarbeiten. ZEISS hat daher unter anderem die Möglichkeit, z.B. im Rahmen von Bestellvorgängen erhobene E-Mail-Adressen mit dem E-Mail-Adressbestand der Facebook Ireland Limited abzugleichen, um den Adressinhaber individualisiert auf Facebook zu bewerben. Die weitergehende Nutzung der E-Mail-Adresse durch die Facebook Ireland Limited zu anderen Zwecken als dem Abgleich ist dieser nicht gestattet. Für fremde Marketingzwecke werden ausschließlich solche Daten weitergegeben, bei denen dies gesetzlich erlaubt ist.
Hinweis
Sie können der Nutzung, Verarbeitung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit durch eine formlose Mitteilung auf dem Postweg an ZEISS, oder durch eine E-Mail (zum Widerrufsformular) widersprechen. Nach Erhalt Ihres Widerspruchs werden wir die betroffenen Daten nicht mehr zu anderen Zwecken als zur Abwicklung Ihrer Aufträge nutzen, verarbeiten und übermitteln sowie die weitere Versendung von Werbemitteln an Sie einstellen.
Auskunft oder Widerspruch:
Sie möchten wissen, welche ihrer personenbezogenen Daten durch ZEISS verarbeitet werden? Sie möchten der Nutzung der Daten widersprechen? Darauf haben Sie einen gesetzlichen Anspruch nach Artikel 15 der Datenschutzgrundverordnung und § 57 DSAnpUG-EU, und Ihrem Wunsch kommen wir gerne nach.
Auskunft anfordern
Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten
ZEISS will Ihnen so viel Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten geben wie nur möglich. Im Normalfall können Sie unsere ZEISS Webseiten aufrufen, ohne irgendwelche Angaben über Ihre Person zu machen.
In einigen Bereichen der Webseiten von ZEISS werden Sie jedoch um die Eingabe von personenbezogenen Daten gebeten, mit denen wir den Nutzen der Webseite für Sie steigern können und die uns helfen, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Die überlassenen personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich im Rahmen der Beziehung zwischen Ihnen und ZEISS gespeichert bzw. verarbeitet und werden nicht ohne Ihre vorherige Zustimmung zu Marketingzwecken weitergegeben, veräußert oder sonst Dritten außerhalb der Unternehmensgruppe zur Verfügung gestellt.
Zu unserer Leistungserbringung erfolgt jedoch unter Umständen eine Weitergabe Ihrer Daten an die von uns in die Auftragsabwicklung einbezogenen Dritten, wie beispielsweise Business Partner oder IT-Dienstleister. Bei der Weitergabe von personenbezogenen Daten an diese Dritte beschränken wir uns auf diejenigen Informationen, die zur Erbringung der jeweiligen Leistung notwendig sind. Dies geschieht unter Beachtung der erforderlichen Datensicherheit. ZEISS Unternehmen werden Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weitergeben, die sich dem Datenschutz und der Verarbeitung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Gesetzen verpflichtet haben.
Des Weiteren kann ZEISS gezwungen sein, Ihre Daten und zugehörige Informationen auf gerichtliche oder behördliche Anordnung offenzulegen. Ebenso behalten wir uns vor, Ihre Daten zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche zu verwenden.
Im Fall einer Übernahme oder der Verschmelzung mit einem anderen Unternehmen kann eine Offenlegung oder Weitergabe ihrer Daten an potenzielle oder tatsächliche Käufer erforderlich sein. ZEISS wird in einem solchen Fall einen möglichst hohen Schutz der Daten anstreben und die gesetzlichen Bestimmungen beachten.
Rechte der Betroffenen
Sie können jederzeit Informationen dazu verlangen, welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden, sowie dem widersprechen, die Verarbeitung einschränken oder die Korrektur oder Löschung dieser personenbezogenen Daten verlangen. Bitte beachten Sie jedoch, dass ZEISS Ihre personenbezogenen Daten nur dann löschen kann, wenn keine gesetzliche Verpflichtung zu deren Aufbewahrung besteht oder ZEISS kein vorrangiges Recht zu deren Aufbewahrung hat. Bedenken Sie bitte ebenso, dass Sie nach der von Ihnen verlangten Löschung, Einschränkung oder Widerspruch keine ZEISS-Services mehr nutzen können, die die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch ZEISS erfordern, oder dies nur noch eingeschränkt möglich sein wird.
Wenn ZEISS Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen nutzt, können Sie von ZEISS ferner eine Kopie der personenbezogenen Daten anfordern, die Sie ZEISS zur Verfügung gestellt haben. Richten Sie Ihre Anfrage bitte an die unten genannte E-Mail-Adresse, und geben Sie an, auf welche Informationen oder Verarbeitungsaktivitäten sich Ihre Anfrage bezieht, in welchem Format Sie diese Informationen wünschen, und ob die personenbezogenen Daten an Sie oder an einen anderen Empfänger gesendet werden sollen. ZEISS wird Ihr Gesuch sorgfältig prüfen und mit Ihnen klären, wie es am besten erfüllt werden kann.
Des Weiteren können Sie in folgenden Fällen von ZEISS verlangen, dass ZEISS die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Dateneinschränkt:
- wenn Sie geltend machen, dass die bei ZEISS vorgehaltenen personenbezogenen Daten über Sie falsch sind (jedoch nur so lange, wie ZEISS zur Prüfung der Richtigkeit der betreffenden personenbezogenen Daten benötigt),
- wenn keine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch ZEISS gegeben ist und Sie verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten von ZEISS nicht mehr weiterverarbeitet werden,
- wenn ZEISS Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigt, Sie aber geltend machen, dass ZEISS diese Daten weiter aufbewahren muss, damit Sie Rechtsansprüche geltend machen oder ausüben oder Ansprüche Dritter abwehren können, oder
- wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch ZEISS (auf der Grundlage des berechtigten Interesses von ZEISS) widersprechen, so lange, wie die Prüfung eines vorrangigen Interesses von ZEISS an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder einer gesetzlichen Aufbewahrungsverpflichtung erfordert.
Personenbezogene Daten von Kindern:
ZEISS beabsichtigt nicht, persönliche Daten von Kindern unter 16 Jahren oder gemäß den lokalen gesetzlichen Bestimmungen zu sammeln oder zu verarbeiten, außer auf Websites, die speziell für Kinder bestimmt sind. Auf diesen Seiten halten wir uns an die geltenden Datenschutzgesetze.
Einhaltung von Vorschriften
ZEISS und die Produkte, Technologien und Services von ZEISS unterliegen den Exportbestimmungen verschiedener Länder, darunter u. a. denen der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten und denen der USA. Sie nehmen zur Kenntnis, dass ZEISS gemäß den geltenden Exportbestimmungen, Handelssanktionen und Embargos dieser Länder dazu verpflichtet ist, Maßnahmen zu ergreifen, um die in bestimmten von Behörden herausgegebenen Sanktionslisten (Sanctioned Party Lists) aufgeführten Gesellschaften, Organisationen und Parteien daran zu hindern, über die Websites oder andere von ZEISS kontrollierte Delivery Channels auf bestimmte Produkte, Technologien und Services zuzugreifen. Zu diesen Maßnahmen können folgende gehören:
- automatisierte Abgleiche der hierin beschriebenen Nutzer-anmeldedaten und sonstiger Angaben, die ein Nutzer über seine Identität macht, mit geltenden Sanktionslisten;
- regelmäßige Wiederholungen solcher Abgleiche, wenn Sanktionslisten aktualisiert werden oder ein Nutzer seine Informationen aktualisiert;
- Blockieren des Zugriffs auf die Services und Systeme von ZEISS, wenn eine mögliche Übereinstimmung gefunden wird; und
- Kontaktaufnahme mit dem Nutzer im Falle einer möglichen Übereinstimmung, um seine Identität zu überprüfen.
Des Weiteren erkennen Sie an, dass Informationen, die zur Verfolgung Ihrer Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten oder des Erhalts von Marketingmaterial (d. h. abhängig vom Land, in dem das jeweilige Unternehmen des ZEISS-Konzerns tätig ist, ob Sie entweder dem Erhalt von Marketingmaterial ausdrücklich zugestimmt haben oder gegen den Erhalt von Marketingmaterial widersprochen haben) benötigt werden, von Unternehmen des ZEISS-Konzerns gespeichert und zwischen diesen ausgetauscht werden dürfen, soweit zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften erforderlich.
Berechtigtes Interesse von ZEISS
Jeder der nachstehenden Anwendungsfälle stellt ein berechtigtes Interesse von ZEISS an der Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten dar. Wenn Sie mit dieser Vorgehensweise nicht einverstanden sind, können Sie der Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch ZEISS widersprechen.
Zum Formular
Fragebögen und Umfragen
ZEISS kann Sie zur Teilnahme an Kundenbefragungen einladen. Die dazu verwendeten Fragebögen sind soweit möglich generell so gestaltet, dass sie ohne Angabe von personenbezogenen Daten beantwortet werden können. Wenn Sie dennoch personenbezogene Daten in einem Fragebogen oder bei einer Umfrage angeben, kann ZEISS diese personenbezogenen Daten zur Verbesserung ihrer Produkte und Services nutzen.
Erstellung von anonymisierten Datensätzen
ZEISS kann die unter diese Datenschutzhinweise fallenden personenbezogenen Daten anonymisieren, um anonymisierte Datensätze zu erstellen, die dann zur Verbesserung der Produkte und Services von ZEISS und ihren verbundenen Unternehmen genutzt werden.
Aufzeichnung von Telefongesprächen und Chats zu Zwecken der Qualitätsverbesserung
ZEISS kann Telefongespräche (nachdem Sie während des Telefonats und vor Beginn der Aufzeichnung darüber informiert wurden) oder Chat-Sitzungen aufzeichnen, um die Qualität ihrer Services zu verbessern.
Um Sie auf dem Laufenden zu halten bzw. um Feedback einzuholen
Im Rahmen einer bestehenden Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und ZEISS kann ZEISS Sie, soweit gemäß lokalen Gesetzen zulässig, über ZEISS-Produkte oder -Services (u. a. Webinare, Seminare oder Veranstaltungen) informieren, die ähnlich zu Produkten und Services sind, die Sie bereits von ZEISS gekauft haben oder nutzen oder die mit diesen zusammenhängen. Ferner kann ZEISS Sie, wenn Sie an einem Webinar, einem Seminar oder einem Event von ZEISS teilgenommen haben oder Produkte oder Services von ZEISS erworben haben, kontaktieren, um Feedback im Hinblick auf eine Verbesserung des betreffenden Webinars, Seminars, Events, Produkts oder Service einzuholen.
Informationen zur Datensicherheit
ZEISS weiß, wie wichtig die diskrete Behandlung und der Schutz der Informationen sind, die Sie uns übermitteln. Die Datensicherheit auf unseren Webseiten hat für uns höchste Priorität. Deshalb haben wir große Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass unsere Online-Sicherheitsmaßnahmen wirksam sind. So wird der wesentliche Datenverkehr mit den ZEISS Webseiten verschlüsselt. ZEISS ist bemüht, die Verschlüsselungstechnik ständig im Rahmen des technischen Fortschrittes anzupassen, um die Vertraulichkeit der uns von Ihnen über das Internet übermittelten Daten zu gewährleisten.
Sofern es technisch erforderlich ist, bspw. zu Messung der Nutzung und Effektivität einer Webseite, Authentifizierung und zur Vereinfachung der Navigation der Nutzung verwenden wir verschiedene Technologien, u.a. sogenannte „Cookies“. Ein Cookie ist ein Datenelement, das eine Webseite an ihren Browser schickt, um es auf Ihrem System als Kennung zu speichern, die Ihr System identifiziert, siehe Cookies, Webtracking und Webanalyse.
Beim Besuch auf unseren Webseiten werden IP-Adressen erfasst, zur Analyse von Funktionsstörungen, für die Verwaltung der Webseite und zur Erlangung demographischer Merkmale. Ferner verwenden wir IP-Adressen und gegebenenfalls andere Informationen, die Sie uns auf dieser Webseite oder bei anderer Gelegenheit zur Verfügung gestellt haben, um zu erfahren, welche Webseiten aus unserem Angebot aufgerufen werden und welche Themen unsere Besucher interessieren.